Das Schiller-Denkmal im Berliner Ortsteil Mitte steht an zentraler Stelle auf dem Gendarmenmarkt, vor der Freitreppe zum früheren Königlichen Schauspielhaus, dem heutigen Konzerthaus Berlin. Die Skulpturengruppe zu Ehren des Dichters Friedrich Schiller wurde von Reinhold Begas geschaffen, einem prominenten Vertreter der Berliner Bildhauerschule des 19. Jahrhunderts. Das Monument wurde 1871 eingeweiht, zwischen 1936 und 1984 war es zerlegt und ausgelagert. Seit seiner Neuaufstellung im Jahr 1988 steht es unter Denkmalschutz
Friedrich von Schiller (1759 – 1805), Johann Christoph Friedrich von, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker; gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker
Die Jahre fliehen pfeilgeschwind.
Ein Wort nimmt sich, ein Leben nie zurück.
DANN ERST GENIESS ICH MEINES LEBENS RECHT, WENN ICH MIR’S JEDEN TAG AUFS NEU
ERBEUTE.
Wer durchs Leben
Sich frisch will schlagen, muß zu Schutz und Trutz
Gerüstet sein.
JEDE STRASSE FÜHRT ANS END DER WELT
Leben und leben lassen.
Was ist Leben? Ein Schatten, der vorüberstreicht.
Jedes Neue, auch das Glück, erschreckt.
Unsicher, los und wandelbar
Sind alle Bande, die das leichte Glück
Geflochten.
Das Überraschende macht Glück.
Wie wohl ist einem bei Menschen, denen die Freiheit des andern heilig ist.
Freiheit kann man einem zwar lassen, aber nicht geben.